Der Europäische Gerichtshof – zum Führerscheinrecht
Rs. 9/86; Urteil vom 12.3.1987; Vertragsverletzungsverfahren gegen Belgien
Rs. 419/85; Urteil vom 7.5.1987; Vertragsverletzungsverfahren gegen Italien
C-60/91; Urteil vom 19.3.1992; (VorAb Verwaltungsgericht Lissabon)
C-193/94; Urteil vom 29.2.1990; (VorAb Verwaltungsgericht Berlin-Tiergarten)
C-230/97; Urteil vom 29.10.1998; (VorAb eines niederländischen Verwaltungsgerichts)
C-246/00; Urteil vom 10.7.2003; Vertragsverletzungsverfahren gegen die Niederlande
C-253/01; Beschluss vom 29.1.2004; Krüger (VorAb Verwaltungsgericht Rotterdam)
C-476/01; Urteil vom 29.4.2004; Kapper (VorAb AG Frankenthal)
C-195/02; Urteil vom 9.9.2004; Vertragsverletzungsverfahren gegen Spanien
C-408/02; Beschluss vom 11.12.2003; Da Silva Carvalho (VorAb Cour de Cassation – Luxemburg)
C-372/03; Urteil vom 15.9.2005; Vertragsverletzungsverfahren gegen die BRD
C-227/05; Beschluss vom 6.4.2006; (VorAb Verwaltungsgericht München iS Halbritter gegen den Freistaat Bayern)
C-340/05; Beschluss vom 28.9.2006; Kremer (VorAb OLG München)
C-329/06; Urteil vom 26.6.2008; Wiedemann (VorAb Verwaltungsgericht Sigmaringen)
C-343/06; Urteil vom 26.6.2008; Funk (VorAb Verwaltungsgericht Chemnitz)
C-334/06; Urteil vom 2.12.2010; Zerche (VorAb Verwaltungsgericht Chemnitz)
C-335/06; Urteil vom 2.12.2010; Schubert (VorAb Verwaltungsgericht Chemnitz)
C-336/06; Urteil vom 2.12.2010; Seuke (VorAb Verwaltungsgericht Chemnitz)
C-1/07; Urteil vom 20.11.2008; Weber (VorAb Landgericht Siegen)
C-225/07; Beschluss vom 3.7.2008; Möginger (VorAb AG Landau/Isar)
C-321/07; Urteil vom 19.2.2009; Schwarz (VorAb LG Mannheim)
C-445/08; Beschluss vom 9.7.2009; Wierer (VorAb VwGH Baden-Württemberg)
C-334/09; Beschluss vom 2.12.2010; Scheffer (VorAb Verwaltungsgericht Meiningen)
C-184/10; Urteil vom 19.5.2011; Grasser (VorAb Bayerischer VwGH)
C-224/10; Urteil vom 13.10.2011; Apelt (VorAb Landgericht Baden-Baden)
C-419/10; Urteil vom 26.4.2012; Hofmann; (VorAb Verwaltungsgericht München)
C-467/10; Urteil vom 1.3.2012; Akyüz (VorAb LG Gießen)
C-590/10; Beschluss vom 21.11.2011; Köppl; (VorAb Bayerischer VwGH)
C-356/12; Urteil vom 22.5.2014; Glatzel (VorAb Bayerischer VwGH)
C-260/13; Urteil vom 23.4.2015; Aykul (VorAb Verwaltungsgericht Sigmaringen)
C-339/14; Urteil vom 21.5.2015; Wittmann (VorAb OLG Nürnberg)
C-664/13; Urteil vom 25.6.2015; VorAb eines lettischen Verwaltungsgerichts iS Nimanis
C-632/15; Urteil vom 26.4.2017; VorAb OGH Rumänien iS Popescu
C-195/16; Urteil vom 26.10.2017; VorAb AG Kehl (BRD); Zertifikat (CEPC) muss nicht anerkannt werden
C-314/16; Urteil vom 25.1.2018; Europäische Kommission gegen die Tschechische Republik; Vertragsverletzungsklage;
C-170/17; Europäische Kommission gegen Portugal – Vertragsverletzungsklage
C-9/18; Urteil vom 28.2.2019 im Fall Meyn gegen die Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe
C-112/19; VorAb des Verwaltungsgerichts Aachen im Fall Marvin M., NL, gegen den Kreis Heinsberg
( VorAb = Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH )
Aktuell :
Richtlinie (EU) 2015/413 des EP und des Rates vom 11.3.2015 über die Erleichterung des grenzüberschreitenden Austauschs von Informationen über die Sicherheit des Straßenverkehrs gefährdende Verkehrsdelikte.
Richtlinie (EU) 2015/653 der Kommission vom 24.4.2015 zur Änderung der RL 2006/126/EG – der 3. Führerschein-Richtlinie
E u G H | Rechtsprechung |
---|---|
RA Dr. Postlmayr, Mattighofen | postlmayr@estermann-partner.at |